Events und Kleinkunst im 3ECK
Lesungen, Kabarett oder Poetry-Slams auf offener Straße im Neutor oder kleine Wohnzimmerkonzerte: Das 3ECK hat immer wieder Highlights im Programm, über die wir auf dieser Seite informieren. Tickets ab ca. sechs Wochen vor der Veranstaltung über unserer Webseite.
Der Platz im 3ECK ist begrenzt, wodurch Veranstaltungen schnell ausverkauft sein können. Wir bitten um Verständnis. Hier findet ihr Infos zu den Preisen.
Details zu Zeit und Ort findet ihr auch in unserem Veranstaltungskalender:
Alle Events inkl. des Wochenprogramms findet Ihr auch in unserem Flyer (PDF):
"On our way" - Fotoausstellung im 3ECK
Vom 18. Januar bis zum 2. Februar 2025 - Vernissage am 18. Januar um 17:00 Uhr. Die Ausstellung ist von Montag bis Donnerstag von 16 – 19 Uhr geöffnet, am Freitag von 15 – 20 Uhr, am Samstag und Sonntag von 10 – 12 Uhr und von 14 – 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
„Wunderliche Hexenausbildung“ mit Eva Wunderlich
Ganzjähriges Kinderangebot - Kostenfrei!
In diesem Jahr nimmt Eva, eine neuzeitliche Hexe, Kinder zwischen sieben und zehn Jahren mit durch ihr Wunderliches Hexenjahr und lehrt die alten Bräuche, Zaubersprüche und -tränke, die wir brauchen, um echte kleine Hexen und Zauberer der Neuzeit zu werden.
Die wunderliche Ausbildung erstreckt sich über das ganze Jahr und lädt zu diversen Workshops ein, die unabhängig voneinander zu besuchen sind. Wichtig ist, dass die Kinder etwas übers echte Zaubern lernen wollen und sie den Dresscode einhalten: Kommt „verkleidet“, bzw. ebenso, wie echte Hexen und Zauberer!
Hier geht es zu der Anmeldung! (s. Antragsformulare)
Termine für die "Wunderliche Ausbildung":
Imbolc –Lichtmess (Fest des Lichtes)
Schwarzlichtmalen (7-8 J.): So. 09.02.2025 10:00-13:00 --> AUSGEBUCHT - BITTE NICHT MEHR AUSWÄHLEN!
Schwarzlichtmalen (8-10 J.): So. 09.02.2025 15:00-18:00
Karn-EVA-l (Endlich man selbst sein)
Zaubersprüche + Zauberstäbe basteln (7-8 J.): Sa. 01.03.2025 10:00-13:00 --> AUSGEBUCHT - BITTE NICHT MEHR AUSWÄHLEN!
Zaubersprüche + Zauberstäbe basteln (8-10 J.): Sa. 01.03.2025 15:00-18:00
Ostara (Tag-Nacht-Gleiche, Natur kommt zu neuem Leben)
„Voodoo“-Zauber (Upcycling/Basteln) (7-8 J.): Sa. 22.03.2025 10:00-13:00 --> AUSGEBUCHT - BITTE NICHT MEHR AUSWÄHLEN!
„Voodoo“-Zauber (Upcycling/Basteln) (8-10 J.): Sa. 22.03.2025 15:00-18:00
Beltane – Walpurgisnacht (Sommeranfang + Naturkraft)
Bastelnachmittag mit anschließender Disco im Hexenturm (8-10 J.): Mi. 30.04.2025 15:00-18:00
Litha – Sommersonnenwende / Zaubertränke der Neuzeit
Heilpflanzen kennenlernen + Tees selber machen (7-8 J.): Sa. 21.06.2025 10:00-13:00 --> AUSGEBUCHT - BITTE NICHT MEHR AUSWÄHLEN!
Heilpflanzen kennenlernen + Tees selber machen (8-10 J.): Sa. 21.06.2025 15:00-18:00
Lammas / Schnitterfest (Erntebeginn = Dankbarkeit)
Dankbarkeit & Emotionen (8-10 J.): Sa. 12.07.2025 15:00-18:00
Mabon (Tag-Nacht-Gleiche)
Schnippeldisco (8-10 J.): Sa. 20.09.2025 15:00-18:00
Samhain (Halloween) (Grenzen zwischen mystischer + irdischer Welt verschmelzen)
Deko basteln (7-8 J.): Mo. 20.10.2025 10:00-13:00
Deko basteln (8-10 J.): Mo. 20.10.2025 15:00-18:00
Deko basteln (7-8 J.): Do. 23.10.2025 10:00-13:00
Deko basteln (8-10J.): Do. 23.10.2025 15:00-18:00
Karn-EVA-l (Ich-selbst sein dürfen)
Hüte basteln und Stärken betrachten (8-10 J.): Di. 11.11.2025 15:00-18:00
Yule - Wiedergeburt des Lichts (Wintersonnenwende: längste Nacht + kürzester Tag)
Schwarzlichtmalen (7-8 J.): So. 21.12.2025 10:00-13:00
Schwarzlichtmalen (8-10 J.): So. 21.12.2025 15:00-18:00 --> AUSGEBUCHT - BITTE NICHT MEHR AUSWÄHLEN!
Welche Droge passt zu mir? - Komödie von Kai Hensel mit Carola von Seckendorff - AUSVERKAUFT!
Donnerstag, 20. Februar 2025 - Beginn: 19:30 Uhr // Einlass: 19 Uhr
In ihrem gefeierten Solo „Welche Droge passt zu mir?“ zeigt Schauspielerin Carola von Seckendorff die tragikomischen Seiten des Lebens. Im Mittelpunkt steht Hannah, eine Hausfrau und Mutter, die ihr Leben mithilfe verschiedener Drogen neu erfindet. Mit Witz und Präzision führt sie das Publikum durch eine schrille Welt aus Selbstversuchen und Scheinlösungen – bis ihre bunte Fassade zu bröckeln beginnt. Ein Abend voller Lachen, Nachdenklichkeit und Abgründe.
Glänzende Unterhaltung mit Tiefgang: Nach über 200 Vorstellungen in Münster kommt die „Droge“ nun ins 3ECK nach Borken.
Dark Synthpop Music mit LÖNA - Livekonzert
Donnerstag, 06. März 2025 - Beginn: 19:30 Uhr // Einlass: 19 Uhr
Von den niederländischen Bühnen nach Borken - LÖNAs melancholischer Darkpop ist wie ein perfekter, dunkler Cocktail: Die eineiigen Zwillingsschwestern kombinieren raue Synth-Sounds, Vocal-Effekte und treibende Beats vom Drumset zu einem kraftvollen Sound. Mit tiefgehenden Texten – etwa über den Verlust ihres Vaters und die Sehnsucht nach Liebe – verleihen sie ihrer Musik emotionale Tiefe. LÖNAs Klänge beschwören eine kalte, dunkle skandinavische Landschaft herauf, passend zum nordischen Bandnamen, der auf Schwedisch „wertvoll“ bedeutet.
Tickets für 15€/10€ ermäßigt unter borken.de/tickets und im FARB Forum Altes Rathaus Borken (Markt 15).
Neu in Borken – Der Treff!
Netzwerk für alle, die neu in Borken sind oder Lust auf neues haben! Zugezogen, lange weg gewesen oder aber einfach Lust auf Neues in Borken? Eva Wunderlich lädt im 3ECK zu verschiedenen Aktionen ein, um neue Menschen aus Borken und Umgebung kennenzulernen.
1. Für junge Leute und Eltern - Plusminus 30
Für die „plusminus Dreißigjährigen“.
Termine:
„Empfangsstart“ - 08.03.2025 um 19:00 Uhr
„Sommerliches Picknick“ - 30.08.2025 um 12:00 Uhr
„Stammtisch-Feeling“ - 22.11.2025 um 18:00 Uhr
2. Best Ager - Plusminus 50
Für die „Best Ager“, die in Borken neu Fuß fassen möchten.
Termine:
„Empfangsstart“ - 09.03.2025 um 15:00 Uhr
„Sommerliches Picknick“ - 31.08.2025 um 12:00 Uhr
„Stammtisch-Feeling“ - 22.11.2025 um 18:00 Uhr
Hier geht es zu der Anmeldung (s. Antragsformulare)
„Lieben wir!“ - Queere Comedy & Poetry mit Jana Goller
Donnerstag, 27. März 2025 - Beginn: 19:30 Uhr // Einlass: 19 Uhr
„Lieben wir” ist eine Mischung aus Stand-Up Comedy und Poetry Slam Texten. In ihrem Programm übersetzt Jana Goller die Herausforderungen, als queere Frau in dieser Gesellschaft zu existieren, in Witze und tiefgründige Texte. Seit fast zehn Jahren ist sie im Poetry Slam und auf Comedybühnen unterwegs und setzt sich in verschiedenen Vereinen für feministische Anliegen und queere Sichtbarkeit auf Bühnen ein. Dabei arbeitet sie an mehr Tagen als die Woche Stunden hat und ist trotzdem noch nicht die Lieblingspatientin ihrer Therapeutin- auch wir sind verwundert!
Während des Abends gibt es die Möglichkeit (anonym) Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Was heißt es eigentlich queer zu sein? Wie ist es von einer vermeintlichen Norm abzuweichen? Wohin mit meinem Weltschmerz? Solche oder völlig andere Fragen werden geschmeidig in den Verlauf der Show eingebaut und auf Augenhöhe beantwortet. Ein Abend, an dem wir einfach sein können, wie wir sind!
Tickets: 10€ regulär, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende kostenfrei (mit Nachweis an der Abendkasse). Sitzplatzreservierung per E-Mail an 3ckbrknd oder telefonisch unter 02861 939 665 erforderlich! Bezahlung erfolgt an der Abendkasse.
Eine Veranstaltung von aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025, gefördert von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“. Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier. Weitere Förderer des Festivals sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Sparkassenverband Westfalen-Lippe.
"Heimat, Fußball, Rockmusik - Ein bisschen was vom Besten" - Kabarett mit Frank Goosen - AUSVERKAUFT!
Mittwoch, 02. April 2025 - Beginn: 19:30 Uhr // Einlass: 19 Uhr
Pointensicheres Kabarett aus dem Ruhrgebiet! Die Gegend, wo man herkommt oder hingehört, das Spiel „Elf gegen Elf“ und elektrisch verstärkter Lärm mit Melodie und alkoholischen Getränken – das sind die Themenfelder, auf denen sich Frank Goosen bewegt. In „Heimat, Fußball, Rockmusik“ hat er eine bunte Mischung bewährter Stücke zusammengestellt und lässt vielleicht sogar die eine oder andere neue Geschichte mit einfließen, von Omma, Oppa, Vatta, Mutta, Kind, Theo oder Scotty oder den vielen andere Helden seines Schaffens. Es wird lustig, und es wird komisch!
„Johlend streift das Publikum innerlich das FC-Goosen-Trikot über.“ (Emsdettener Volkszeitung)
Eine Veranstaltung von aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025, gefördert von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“. Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier. Weitere Förderer des Festivals sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Sparkassenverband Westfalen-Lippe.
„Die Zeit der Verluste“ - Autorenlesung mit Daniel Schreiber
Freitag, 16. Mai 2024 - Beginn: 19 Uhr // Einlass: 18:30 Uhr
Nichts möchten wir lieber ausblenden als die Unbeständigkeit der Welt. Doch wie gehen wir mit dem Bewusstsein um, dass etwas unwiederbringlich verloren ist? In seinem neuen Essay (im November 2023 erschienen) beleuchtet Daniel Schreiber die zentrale Erfahrung des Verlusts von Sicherheiten. Ausgehend vom Tod seines Vaters und einem Tag im nebeligen Venedig, analysiert er unsere Fähigkeit zu trauern – und zeigt Wege auf, mit Gefühlen umzugehen, die uns oft überfordern. Ein erhellender und berührender Blick auf das, was uns als Menschen verbindet.
Daniel Schreiber, geboren 1977, ist Schriftsteller, Übersetzer und Kolumnist bei WELTKUNST und ZEIT am Wochenende. Mit seinen hochgelobten und vielgelesenen Büchern „Nüchtern“ (2014) und „Zuhause“ (2017) hat er eine neue Form des literarischen Essays geprägt. Sein Buch „Allein“ (2021) stand monatelang auf der SPIEGEL-Bestseller und Sachbuch-Bestenliste und war auch international ein großer Erfolg.
Tickets für 15€/10€ ermäßigt unter borken.de/tickets und im FARB Forum Altes Rathaus Borken (Markt 15).
Eine Veranstaltung von aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025, gefördert von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“. Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier. Weitere Förderer des Festivals sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Sparkassenverband Westfalen-Lippe.
Prima Facie - Gerichtsdrama von Suzie Miller mit Maria Goldmann
Donnerstag, 05. Juni 2025 - Beginn: 19:30 Uhr // Einlass: 19 Uhr
Tessa, eine junge Anwältin aus der Arbeiterklasse, hat sich in eine renommierte Kanzlei hochgearbeitet und verteidigt Männer, die wegen sexueller Straftaten angeklagt sind. Ihre brillante Verhörtechnik bringt regelmäßig Freisprüche. Doch ein Übergriff durch einen Kollegen zwingt sie zum Umdenken. Plötzlich steht sie als Zeugin der Anklage im Gerichtssaal – und erlebt, wie ihre Aussagen hinterfragt werden.
Suzie Millers preisgekröntes Stück macht auf einfühlsame und beeindruckende Weise die patriarchale Macht der Justiz anhand einer Fallstudie erfahrbar. „Prima Facie“ behandelt unter anderem das Thema sexualisierte Gewalt.
Tickets für 19€/14€ ermäßigt unter borken.de/tickets und im FARB Forum Altes Rathaus Borken (Markt 15).
Bitte beachtet, dass während der Aufführung der Spielort gemeinsam gewechselt wird. Die Veranstaltung beginnt im 3ECK und endet im Saal des FARB Forum Altes Rathaus Borken (Markt 15).
In Kooperation mit dem Münsteraner Kammertheater "Der Kleine Bühnenboden".
Kreativkurse mit dem "Dekorationslabor"
Du hast Interesse an Workshops zur Herstellung von Dekorationen, Karten oder Schmuck? Seit dem Sommer 2024 bietet die Borkenerin Marie Niehaves mit ihrem „Dekorationslabor“ stilvolle Kreativkurse für Erwachsene und Kinder im 3ECK an. Sämtliches Bastelmaterial wird vor Ort bereitgestellt, daher ergibt sich für die Teilnehmenden ein geringer Unkostenbeitrag, der je nach Aufwand zwischen 5,- und 15,- € variiert. Interessierte können sich für die Kurse oder bei Fragen per E-Mail an info@dekorationslabor.de wenden. Weitere Termine, Kursinhalte und Anmeldung unter dekorationslabor.de!
Termine: s. Website